
Dornröschen: Gibt es wirklich einen Zusammenhang zwischen Schlaf und Schönheit?
Wir alle kennen die Geschichte von Dornröschen. Vielleicht enthält diese Geschichte noch eine weitere Botschaft für uns. Manchmal ist es unvermeidlich, die Schlafenszeit zu verschieben und ein paar Stunden länger wach zu bleiben. Studien zeigen jedoch, dass regelmäßiger Schlaf viele Vorteile hat.
Regelmäßiger Schlaf trägt dazu bei, dass Sie sich tagsüber besser und erholter fühlen. Doch das ist nicht der einzige Vorteil. Wer seine Schönheit nicht gefährden möchte, sollte auch beim Schlafen keine Kompromisse eingehen. Wenn Sie Ihre Schlafenszeit verschieben, zeigt Ihnen der Spiegel möglicherweise nicht das, was Sie sehen möchten.
Verbessert Ihre Haut ...
Das könnte erklären, warum unsere Mütter in unserer Jugend auf unseren „Schönheitsschlaf“ bestanden. Studien zeigen, dass Menschen, die regelmäßig 7–9 Stunden schlafen, eine jüngere und gesünder aussehende Haut haben. Regelmäßiger Schlaf reduziert zwar nicht unbedingt Falten, kann aber helfen, ihnen vorzubeugen.
Ein weiterer Punkt, den wir oft übersehen, sind unsere Kissen. Ja, Sie haben richtig gelesen – die Beschaffenheit unserer Kissen, das Material des Kissenbezugs und sogar der Druck und Kontakt zwischen unserem Gesicht und dem Kissen während des Schlafens beeinflussen unsere Schönheit maßgeblich. Ständiges Schlafen auf einer Seite kann zu Verformungen im Schlafbereich führen. Weichere und glattere Oberflächen wie Seiden- oder Satinkissenbezüge können Reibung und Druck auf der Haut reduzieren und so solchen Problemen vorbeugen. Auch ein häufiger Wechsel der Schlafposition kann sich positiv auf die Haut auswirken.
Im Tiefschlaf produziert unser Körper Wachstumshormone, die die Zell- und Gewebereparatur unterstützen. Außerdem synthetisiert er im Schlaf Kollagen, ein Protein, das die Haut stärkt und elastischer macht.
Der Kämpfer gegen Tränensäcke: Regelmäßiger Schlaf
Im Schlaf verliert unser Körper Wasser. Deshalb ist es wichtig, gleich nach dem Aufwachen Wasser zu trinken. Dies hilft, feine Linien und Fältchen zu minimieren und lässt Ihre Haut gesünder aussehen. Bei Tränensäcken kann regelmäßiger Schlaf helfen, diese zu reduzieren und weniger auffällig zu machen.
Wenn Sie aufgrund von Stress an Ekzemen, Akne oder dunklen Ringen unter den Augen leiden, kann regelmäßiger Schlaf Ihnen helfen, Ihren Stresspegel zu kontrollieren und die Lösung dieser Probleme zu unterstützen.
Hilft beim Abnehmen
Wir wissen, dass Schlafmangel zu Unregelmäßigkeiten in der Gehirnaktivität führt. Könnte er aber auch die Hormone stören, die Hunger und Sättigung regulieren? Leider lautet die Antwort: Ja. Das Hormon Leptin signalisiert dem Gehirn Sättigung, während Ghrelin Hunger signalisiert. Weniger als sieben Stunden Schlaf pro Nacht bringen das Gleichgewicht dieser Hormone durcheinander und führen dazu, dass man mehr Kalorien zu sich nimmt als benötigt.
Viele Studien deuten darauf hin, dass Personen mit Schlafproblemen einen höheren Body-Mass-Index haben als Personen mit ausreichend Schlaf. Eine Studie aus dem Jahr 2013 ergab, dass spätes Zubettgehen und chronische Schlaflosigkeit die nächtliche Nahrungsaufnahme erhöhen und eine Gewichtszunahme auslösen. Eine weitere Studie der Universität Chicago berichtete, dass Schlafmangel die Bildung von Endocannabinoiden im Körper stimuliert, was das Verlangen nach süßen, salzigen und fettigen Speisen steigert. Selbst wenn Sie körperlich keinen Hunger verspüren, können Sie sich bei Schlafmangel hungrig fühlen.
Tipps für einen erholsamen Schlaf:
Die richtige Mahlzeit vor dem Schlafengehen kann dir helfen, leichter einzuschlafen. Lebensmittel wie Milch, Bananen und Mandeln können dank ihres Magnesium- und Tryptophangehalts zu einem besseren Schlaf beitragen. Bei Gewichtsproblemen solltest du diese kleine Mahlzeit jedoch mindestens zwei Stunden vor dem Schlafengehen zu dir nehmen.